Wissenschaft | Diskurs

-

Qualitative Sozialforschung: Doing Biography und narrative Identität

Ein wichtiger Wegbereiter der Biografieforschung war neben anderen Fritz Schütze, der die Methode des narrativen Interviews entwickelte, ohne die biografische Forschung kaum möglich gewesen wäre. Dabei ist für die Sozialwissenschaft von besonderer Bedeutung »wie der Erzähler seine biografische Erfahrung und Identität in der aktuellen Erzählsituation mit Hilfe seiner biografischen und narrativen Ressourcen konstruiert«. [1] Es…

-

Soziologische Annäherung. Bilder in der Wissenschaft

Im Vergleich zu früheren Epochen haben sich die Quantität und Qualität des gesellschaftlichen Bildervorrats in der (Post-)Moderne nicht zuletzt aufgrund rasanter Fortschritte auf dem Gebiet der digitalen Bildtechnologien gesteigert. Bilder sind allgegenwärtig und aus alltäglichen wie wissenschaftlichen Kontexten nicht mehr wegzudenken. Omnipräsenz der Bilder Zunehmend überlagern Bilder selbst textuelle Medienformate [1] und stellen somit einen…