Die Geschichte der Riot Grrrls
Vor einigen Tagen lief auf Arte eine sehenswerte Dokumentation über die Riot Grrrls und ihren feministischen Protest.
Anfang der 90er Jahre, als der Grunge das Licht der Welt erblickte und die Musikszene seltsame Stilblüten hervorbrachte, entstand eine feministische Bewegung, deren Mitglieder sich gegen Sexismus stellten.
Mit ihrem Protest setzten sie sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Leider wurden die Botschaften der Riot Grrrls schon nach wenigen Jahren von Kommerz und Medienhype verwässert. Nichtsdestotrotz hat sich die Idee bis heute gehalten und ist mit populären Musikerinnen wie Beth Ditto oder Le Tigre präsent.
Einerseits ist es ein politisches Bekenntnis als Mann ein Feminist zu sein. Andererseits heißt es nur, dass man kein Arschloch ist.
Slim Moon (Gründer von Kill Rockstars)